Skip to content

Am Wegesrand

Blog für Drehbuch- und Filmkultur

Menu
  • Filmrepliken
    • Nach Titel
    • Nach Zustimmung
    • Nach Regie
    • Nach Tags & Themen
    • Nach Produktionsland
    • Nach Jahren
    • Nach Kategorie(n)
  • Andere Artikel
    • Gespräche
    • Mythen des Alltags
    • Special
  • Über die Seite
    • Glossar verwendeter Begriffe
    • Impressum
    • Kritische Gedanken zur Kritik
Menu

After Lucía (quickshot)

Posted on 24. Juni 20144. Februar 2022 by Bobby Stankovic


Mobbing-Drama ohne TV-deutsche Formelhaftigkeit.

Originaltitel: Después de Lucía
Alternativtitel: After Lucia
Produktionsland: Mexiko
Veröffentlichungsjahr: 2012
Regie: Michel Franco
Drehbuch: Michel Franco
Produktion: Moises Zonana
Kamera: Chuy Chávez
Montage: Antonio Bribiesca Ayala, Michel Franco
Darsteller: Tessa Ía, Hernán Mendoza, Gonzalo Vega Sisto, Tamara Yazbek Bernal, Paloma Cervantes, Juan Carlos Barranco, Francisco Rueda, Diego Canales
Laufzeit: 93 Minuten

Mit dem Verlust eines geliebten Menschen müssen die Protagonisten im neuen Film des Mexikaners Michel Franco (Daniel & Ana) umgehen. Después de Lucia erzählt von einem Vater und seiner Tochter, die nach dem Tod der Mutter einen Neuanfang wagen. Sie wandern nach Mexiko aus, um sich dort den Wunsch nach einer besseren Zukunft zu erfüllen. Doch die Realität ist ernüchternd, denn die Tochter wird wegen ihres guten Aussehens schnell zum Mobbingopfer ihrer Mitschüler.
Quelle: Critic.de

Replik:
(ursprünglich erschienen als Post
im mittlerweile inaktiven Filmtiefen.de-Forum, 02.02.2014)

Michel Francos Film, der 2012 in Cannes die Un-Certain-Regard-Auszeichnung erhielt, zeigt mexikanische Upper-Class-Jugendliche beim Partys feiern, quatschen und Austauschen erster sexueller Erfahrungen. Der Haken daran ist, dass da der Körper eines jungen Mädchens gedemütigt am Boden liegt. „Después de Lucía“ ist ein Mobbing-Drama, jedoch weit entfernt von TV-deutscher Formelhaftigkeit. Es ist ein aufwühlendes Drama, das von seinen semidokumentarischen Bildern angetrieben wird.

Zuschauer als Mitwisser

Die Kamera agiert distanziert, wird nie von Close-Ups unterbrochen, sondern hält immer Abstand zu seinen Figuren. Dadurch erreicht Franco den Effekt, dass der Zuschauer hier zum Mitwisser wird. Beeindruckenderweise stellt sich tatsächlich das Gefühl ein, dass an diesem Film nichts gespielt ist. Franco generiert aus improvisiertem Spiel seiner jugendlichen Schauspieler und einem Höchstmaß strenger Kamera-Realität eine Authentizität, die die recht klassische Demütigungsspirale des Films so bedrückend macht.

Keine Lösungswege

Der Film zeigt, dass es für Mobbing keinen Grund, sondern einzig einen Anfang benötigt. Alejandra ist ein schönes, nettes und von den Mitschülern gemochtes Mädchen. Eine peinliche Sex-Video-Affäre, die Alejandra nicht einmal verschuldet hat, bringt jedoch den Stein ins Rollen und provoziert den point of no return. Von nun an wird Alejandra von der ganzen Schule gemobbt und die Grausamkeiten werden immer entmenschlichender. Eine präzise Themenabend-Analyse des Mobbingteufelskreis ist aber nicht das Ziel von Francos Film.

Vielmehr ist er ein geschicktes Spiel mit Zuschauererwartungen und verbindet geschickt die Mobbingexzesse mit der Vorgeschichte der verstorbenen Mutter, um Gedankenexperimente bishin zu einem alternativ-auslegbarem Ende zu gewährleisten. Daraus dass am Ende des Mobbings immer jemand tot am (Meeres-)Boden liegen muss, will sich „Después de Lucía“ jedoch nicht ausnehmen, aber vielleicht hätte der Vortrag eines Lösungsweges auch nicht zur Gnadenlosigkeit des Films gepasst.
„Después de Lucía“ ist ein unbedingt empfehlenswerter Independent-Film, der sich auf atemberaubende Weise mit dem Thema Mobbing auseinandersetzt, ohne diesem eine wirklich neue Erkenntnis hinzufügen zu wollen.

78%

Bildrechte aller verlinkten Grafiken: © Pop Films / Filmadora Nacional / Lemon Studios / Stromboli Films / Lucia Films / Trebol Stone

Anschlusslektüre

Just The Wind (quickshot) The Tribe (fullshot) The Revenant (mediumshot) Louder Than Bombs (mediumshot)
  • Genre: Coming-of-Age
  • Genre: Drama
  • Genre: Psychodrama
  • Genre: Themen-Drama
  • Gewinner: Un Certain Regard
  • Jahr: 2012
  • Jahrzehnt: 2010er
  • Lesart: Menschenwürde
  • Lesart: Milieustudie
  • Produktionsland: Mexiko
  • Regie: Michel Franco
  • Technik: Plansequenzen
  • Thema: Clique
  • Thema: Familie
  • Thema: Jugend und Sex
  • Thema: Kidnapping
  • Thema: Rache
  • Thema: Schule
  • Thema: Selbstjustiz
  • Thema: Sozialer Außenseiter
  • Thema: Urlaub
  • Thema: Väter
  • Wettbewerb: Un Certain Regard 2012
  • Zustimmung: 78%
  • Zustimmungsbereich: 70-79%
  • 2 thoughts on “After Lucía (quickshot)”

    1. Pingback: Heli | Meinungsimperialismus
    2. Pingback: Caracas, eine Liebe | Meinungsimperialismus

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    • März 2023
    • Februar 2023
    • Januar 2023
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • August 2022
    • Juni 2022
    • Mai 2022
    • April 2022
    • Februar 2022
    • Januar 2022
    • September 2021
    • Mai 2021
    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • April 2020
    • März 2020
    • Januar 2020
    • November 2019
    • Juni 2019
    • Mai 2019
    • Februar 2019
    • Januar 2019
    • November 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • März 2018
    • Januar 2018
    • Dezember 2017
    • Oktober 2017
    • September 2017
    • August 2017
    • Juni 2017
    • April 2017
    • Februar 2017
    • Januar 2017
    • Dezember 2016
    • November 2016
    • September 2016
    • August 2016
    • Juli 2016
    • Mai 2016
    • April 2016
    • März 2016
    • Februar 2016
    • Januar 2016
    • Dezember 2015
    • November 2015
    • Oktober 2015
    • September 2015
    • August 2015
    • Juli 2015
    • Juni 2015
    • Mai 2015
    • März 2015
    • Februar 2015
    • Januar 2015
    • Dezember 2014
    • November 2014
    • Oktober 2014
    • September 2014
    • August 2014
    • Juli 2014
    • Juni 2014
    • Mai 2014

    © 2023 Am Wegesrand | Powered by Minimalist Blog WordPress Theme