Skip to content

Am Wegesrand

Blog für Drehbuch- und Filmkultur

Menu
  • Filmrepliken
    • Nach Titel
    • Nach Zustimmung
    • Nach Regie
    • Nach Tags & Themen
    • Nach Produktionsland
    • Nach Jahren
    • Nach Kategorie(n)
  • Andere Artikel
    • Gespräche
    • Mythen des Alltags
    • Special
  • Über die Seite
    • Glossar verwendeter Begriffe
    • Impressum
    • Kritische Gedanken zur Kritik
Menu

Nach Tags & Themen

Themen
Afrika
Alkoholmissbrauch
Alltagsrassismus
Arbeitermilieu
Arbeitswelt
Architektur
Ärzte
Balkankonflikt
Bildungsbürgertum
Boxen
Christentum
Celebrity
Clique
Cyber-War
Depression
Diebstahl
Doppelgänger
Dorfleben
Drogen
Drogenkrieg
Dystopie
Ehe
Eifersucht
Engel
Erster Weltkrieg
Erziehung
Exorzismus
Familie
Fernweh
Fetisch
Film im Film
Filmemacher-Milieu
Fin de Siècle
Flüchtlinge
Folter
Fußball
Gefängnis
Genozid
Geschlechterrollen
Geschwister
Gewalt der Natur
Größenwahn
Großstadtrausch
Habsburger Monarchie
Hedonismus
Heimat
Heirat
Homophobie
Homosexualität
Hotel
Identität
Insel
Internet
Islam
Jazz
Judentum
Jugend und Sex
Kannibalismus
Kaukasus
Kidnapping
Kindheit
Klassische Musik
Korruption
Kriminalität
Künstlertum
Künstliche Intelligenz
Leben als Berühmtheit
Leben im Büro
Leben im Sozialismus
Leben mit Behinderung
Leben nach dem Tod
Lehrer
Linker Aktivismus
Literatur
Lolita
Mafia
Männerfreundschaft
Medienereignis
Ménage-à-trois
Migration
Militär
Minderheiten-Ethnie
Misanthropie
Mütter
Nachkriegsgeneration
Nahostkonflikt
Nationalsozialismus
Naturwissenschaft
Pädophilie
Philosophie
Popmusik
Pornografie
Postapokalypse
Postkolonialismus
Postsozialismus
Prostitution
Psychiatrie
Psychische Störung
Rache
Rassismus
Rechtsextremismus
Reichtum
Religion
Roboter
Schule
Schwangerschaft
Selbstjustiz
Selbstmord
Selbstzerstörung
Seniorenalter
Sexualität
Sexueller Missbrauch
Sklaverei
Ständekonflikt
Sozialer Außenseiter
Stadtporträt
Terrorismus
Theater im Film
Tier im Zentrum
Tod und Trauer
Trauma
Universität
Ureinwohner
Urlaub
Väter
Vaterfigur
Verwahrlosung
Vietnamkrieg
Weltuntergang
White Trash
Yakuza
Yuppies
Zweiter Weltkrieg
Techniken
Bewusstseinsstrom
Doppelgänger
Eingreifen des Filmemachers
Einheit von Zeit und/oder Raum
Farbe als Leitmotiv
Flashbacks
Found Footage
Fragmenthaftes Erzählen
Handkamera
Kapitel-Erzählung
Kein Protagonist
Kinder als Antagonist
Landschaft als Erzählmittel
Laiendarsteller
Off-Stimmen-Erzähler
Plansequenzen
Pornografische Szenen
Schauspielimprovisation
Schwarz-Weiß-Optik
Unzuverlässiges Erzählen
Lesarten
Albert Camus
Arthur Schopenhauer
Berufsstudie
Brecht/Episches Theater
Emmanuel Levinas
Existenzialismus
Feminismus
Fjodor Dostojewski
Freiheit des Menschen
Friedrich Nietzsche
Freud/Psychoanalyse
Generationsporträt
Gesellschaftsporträt
Hannah Arendt
Immanuel Kant
Jacques Rancière
Jean-François Lyotard
Judith Butler
Kapitalismuskritik
Kriegsallegorie
Linkes Spektrum
Martin Heidegger
Medienphilosophie
Menschenbild
Menschenwürde
Michel Foucault
Milieustudie
Nihilismus
Niklas Luhmann
Pierre Bourdieu
Platon
Politischer Film
Regisseur-Autobiografie
Religionskritik
Religiosität
Roland Barthes
Slavoj Žižek
Sprach-/Kommunikationsphilosophie
Subjektkonstitution
Thomas Hobbes
Thomas Mann
William Shakespeare
Genres
Action
Actionkomödie
Antikriegsfilm
Beziehungsdrama
Biografie
Coming-of-Age
Dokudrama
Dokumentation
Drama
Endzeitfilm
Episodenfilm
Erotik
Essayfilm/Film-Essay
Experimentalfilm
Exploitation
Fantasy
Gangsterfilm
Gerichtsfilm
Heist-Movie
Historienfilm
Horrorfilm
Katastrophenfilm
Kinderfilm
Komödie
Kriegsfilm
Kriegskomödie
Krimikomödie
Kriminalfilm
Martial Arts
Melodram
Mockumentary
Musikfilm
Mystery
Politdrama
Propaganda
Psychodrama
Rape ’n‘ Revenge
Roadmovie
RomCom
Satire
Science-Fiction
Sozialdrama
Sportfilm
Stummfilm
Themen-Drama
Thriller
Trash
Tragikomödie
TV-Film
Vampirfilm
Western
Stilepochen/Schulen
Berliner Schule
Dogma 95
Expressionismus
Film Noir
Italienischer Neorealismus
Italo-Western
Mumblecore
Neo Noir
Neorealismus (Anleihen)
Neuer Deutscher Film
New French Extremity
New Hollywood
Nouvelle Vague
Nouvelle Vague (Anleihen)
Osteuropäischer Miserabilismus
Poetischer Realismus
Rumänische Neue Welle
Surrealismus
Trivia
Adaptiertes Drehbuch
Debütfilm
Filmserienableger
Indizierung
Letzter Film
Nach wahrer Begebenheit
Remake
Serienstaffel
Teil geschlossener Filmreihe
Wettbewerb
Berlinale: Sieger und Jahrgänge
Filmfestspiele von Cannes: Sieger und Jahrgänge
Filmfestspiele von Venedig: Sieger und Jahrgänge

Deutscher Filmpreis (Bester Spielfilm): Sieger und Jahrgänge
Europäischer Filmpreis (Bester Film): Sieger und Jahrgänge
Oscars (Bester Film): Sieger und Jahrgänge
Oscars (Bester fremdsprachiger Film): Sieger und Jahrgänge

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • September 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Januar 2020
  • November 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • März 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juni 2017
  • April 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014

© 2023 Am Wegesrand | Powered by Minimalist Blog WordPress Theme