Skip to content

Am Wegesrand

Blog für Drehbuch- und Filmkultur

Menu
  • Filmrepliken
    • Nach Titel
    • Nach Zustimmung
    • Nach Regie
    • Nach Tags & Themen
    • Nach Produktionsland
    • Nach Jahren
    • Nach Kategorie(n)
  • Andere Artikel
    • Gespräche
    • Mythen des Alltags
    • Special
  • Über die Seite
    • Glossar verwendeter Begriffe
    • Impressum
    • Kritische Gedanken zur Kritik
Menu

Erstsichtungen 2016 — Top 25 (special)

Posted on 4. Januar 201717. September 2020 by Bobby Stankovic

Die 25er-Elite von (nur) 162 Ersichtungen.

Zur Vorjahresliste hier entlang.

2016 war persönlich kein gutes Jahr. Und die Aspekte, die gut waren, waren im Großen und Ganzen Residuen des großartigen Vorjahres.
Egal. Darum geht’s nicht. Es geht um Filme.
Und die waren zwar zahlentechnisch nochmal ein bisschen weniger als im Vorjahr (und das trotz der filmreichsten Berlinale meines Lebens), aber dafür wenigstens summa summarum ziemlich gut.

Erstsichtungen: 163↓ (Im Vorjahr: 170)
Davon im Kino: 60↑ (Im Vorjahr: 36)

1/10: 3| (im Vorjahr: 3)
2/10: 8↑ (im Vorjahr: 3)
3/10: 7↓ (im Vorjahr: 8)
4/10: 16↑ (im Vorjahr: 14)
5/10: 33↓ (im Vorjahr: 35)
6/10: 37↓ (im Vorjahr: 41)
7/10: 36↓ (im Vorjahr: 41)
8/10: 20↓ (im Vorjahr: 23)
9/10: 3↑ (im Vorjahr: 2)
10/10: 0| (im Vorjahr: 0)

25.) „Eine Stadt der Liebe und Hoffnung“ (Nagisa Oshima, 1959)

24.) „Anomalisa“ (Charlie Kaufman, 2015)

23.) „Raman Raghav 2.0“ (Anurag Kashyap, 2016)

22.) „Corrections Class“ (Ivan I. Tverdovskiy, 2014)

21.) „The Salesman“ (Asghar Farhadi, 2016)

20.) „Magnolia“ (Paul Thomas Anderson, 1999)

19.) „Sydney / Hard Eight“ (Paul Thomas Anderson, 1996)

18.) „Embrace Of The Serpent“ (Ciro Guerra, 2015)

17.) „Japón“ (Carlos Reygadas, 2002)

16.) „Death By Hanging“ (Nagisa Oshima, 1968)

15.) „The Woman Who Left“ (Lav Diaz, 2016)

14.) „After The Storm“ (Hirokazu Koreeda, 2016)

13.) „Shadows“ (John Cassavetes, 1959)

12.) „Being 17“ (André Téchiné, 2016)

11.) „A Lullaby To The Sorrowful Mistery“ (Lav Diaz, 2016)

10.) „Cemetery Of Splendour“ (Apichatpong Weerasethakul, 2015)

09.) „The Tale Of Iya“ (Tetsuichirô Tsuta, 2013)

08.) „Letter Never Sent“ (Mikhail Kalatozov, 1959)

07.) „Toni Erdmann“ (Maren Ade, 2016)

06.) „Beau Travail“ (Claire Denis, 1999)

05.) „Ilegitim“ (Adrian Sitaru, 2016)

04.) „Import/Export“ (Ulrich Seidl, 2007)

03.) „The Wages Of Fear“ (Henri-Georges Clouzot, 1953)

02.) „Stroszek“ (Werner Herzog, 1977)

01.) „Sieranevada“ (Cristi Puiu, 2016)

Weitere Schönheiten des Jahres:

Prägendster Regisseur: Ulrich Seidl
Des Weiteren:
Lav Diaz
Nagisa Oshima
Carlos Reygadas
Paul Verhoeven
Maren Ade
Adrian Sitaru
Paul Thomas Anderson
Shion Sono
Naomi Kawase

Größte Neuentdeckung/Hoffnungsträger: Tetsuichirô Tsuta
Des Weiteren:
Ivan I. Tverdovskiy
Maren Ade
Adrian Sitaru
Anurag Kashyap
Kleber Mendonça Filho
Radu Jude
Laszlo Nemes
Nicolette Krebitz
Maria Schrader
Fellipe Barbosa

Beste Zweitsichtung: „Psycho“ (Alfred Hitchcock, 1960)

Schönster Moment: Auf der Rückbank, eine Welt („Sierranevada“)

Schönste Kamera: „Letter Never Sent“
Des Weiteren:
„Lohn der Angst“
„Sieranevada“
„A Lullaby To The Sorrowful Mistery“
„Opfer“
„Japón“
„Corrections Class“

Schönstes Drehbuch: „Sieranevada“
Des Weiteren:
„Toni Erdmann“
„After The Storm“
„Being 17“

Schönste Schauspielperformance (weiblich): Alina Grigore in „Ilegitim“
Des Weiteren:
Lelia Goldoni in „Shadows“
Kirin Kiki in „After The Storm“

Schönste Schauspielperformance (männlich): Bruno S. in „Stroszek“
Des Weiteren:
Peter Simonischek in „Toni Erdmann“
Michael Thomas in „Import/Export“

Anschlusslektüre

Hier neuladen für Leseempfehlungen!

1 thought on “Erstsichtungen 2016 — Top 25 (special)”

  1. Pingback: Erstsichtungen 2017 — Top 25 | Meinungsimperialismus

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • September 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Januar 2020
  • November 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • März 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juni 2017
  • April 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014

© 2023 Am Wegesrand | Powered by Minimalist Blog WordPress Theme