Redundanzien: Eigener Begriff. Meint Objekte, Figuren, Dialogworte- und Sätze, die durch eine absichtlich geringe oder versteckte Verknüpfung mit der Handlung oder der Motivik des Films, der Erzählung den Eindruck von Realität oder Haptizität verleihen. Ein berühmtes Beispiel ist die Hamburger-Diskussion in „Pulp Fiction“. (vgl. episches Erzählen), (vgl. Realitätseffekt) (AmW)