Skip to content

Am Wegesrand

Blog für Drehbuch- und Filmkultur

Menu
  • Filmrepliken
    • Nach Titel
    • Nach Zustimmung
    • Nach Regie
    • Nach Tags & Themen
    • Nach Produktionsland
    • Nach Jahren
    • Nach Kategorie(n)
  • Andere Artikel
    • Journal
    • Special
    • Mythen des Alltags
    • Gespräche
  • Über die Seite
    • Glossar verwendeter Begriffe
    • Impressum
    • Kritische Gedanken zur Kritik
Menu

A Hard Day (quickshot)

Posted on 24. Januar 20154. Februar 2022 by Bobby Stankovic


Ein harter Tag, ein guter Film für zwischendurch.

Originaltitel: 무덤까지 간다 (Moo-deom-kka-ji gan-da)
Produktionsland: Südkorea
Veröffentlichungsjahr: 2013
Regie: Seong-hoon Kim
Drehbuch: Seong-hoon Kim
Produktion: Billy Acumen, Ji-Hyun Cha, Dong-Yoon Lee, Jeong-hun You
Kamera: Tae-Sung Kim
Montage: Changju Kim
Musik: Young-Jin Mok
Darsteller: Lee Sun-kyun, Cho Jin-woong, Shin Jung-geun, Jung Man-sik, Shin Dong-mi, Kim Dong-young, Joo Seok-tae, Heo Jung-eun, Park Bo-gum u.A.
Laufzeit: 111 Minuten

A Hard Day ist ein Thriller von Seong-hoon Kim. Einen Moment ist der Protagonist dieses koreanischen Films unaufmerksam und schon ist es passiert: Er hat jemanden überfahren. Nach dem Unfall muss er sich der erschütternden Realität stellen.
Quelle: Moviepilot.de/em>

Replik:

Auch wenn Namen wie Bong Joon-Ho, Park Chan-Wook, Kim Jee-Woon usw. für europäische Sprachgewohnheiten schwierig zu merken sein mögen, ist Südkorea zurzeit eines der interessantesten Genre-Kino-Nationen des Globus. In diesen koreanophilen Filmtrend, den Hollywood mitunter mit Remake-Versuchen („A Tale Of Two Sisters“, „Oldboy“) begegnen versucht, tritt mit Seong-Hoon Kim ein weiterer interessanter Regisseur auf, der mit „A Hard Day“ ein kleines Ausrufezeichen setzt, das ebenso Potenzial hat, von Hollywood-Autoren kopiert zu werden. „A Hard Day“ ist zwar alles andere als ein Meisterwerk, aber ein runder und brauchbarer Genrefilm zwischen Thriller, Komödie und Krimi mit hitchcockschem Suspense.

Materielle Echtheit

Ganz sukzessive entwickelt sich „A Hard Day“ von einer schwarzen Situationskomödie zu einem waschechten Kriminalthriller, wo jeder Twist und jede schweißtreibende Actionszene mit präzisem Timing eingesetzt wird. Eine wichtiges Moment, das zum Gelingen des Films beiträgt, ist sein an Genre-Relationen gemessen starker Realismusbezug. Explosionen sind hier noch richtig handgemachtes Feuerwerk, genauso physisch und echt fühlen sich auch die Pistolenduelle an, und eine Szene, in der ein Auto in Schrott verwandelt wird, überzeugt neben ihrer Unvorhersehbarkeit auch durch seine materielle Echtheit. Ja, im CGI-Kino-Zeitalter traut „A Hard Day“ auf sehnlichst vermisste Handarbeit zu setzen. Man kann beileibe von keiner Neuerfindung des Rades sprechen, aber für Fans von oldschooligem Spannungskino gehört der Film oder zumindest sein Regisseur Seong-Hoon Kim auf eine Vormerksliste.

Vollständiger Genre-Wechsel

Ein bisschen schade ist, dass der Übergang zwischen Komödie und Thriller zwar fließend verläuft, aber das eine Genre eben auch beinahe vollständig ins andere verkehrt. Die Auflockerung durch schwarzen Humor kommt in der zweiten Hälfte des Films deutlich zu kurz, wodurch die stärkste Szene des Films, die situationskomische Leichenentsorgung bleibt. Die Schlusssequenz des Films, das große finale Duell, wirft nicht nur seinen Realismus über Bord, der im Rest des Films zuvor mit einer gewissen Vehemenz hochgehalten wurde, sondern kommt auch allgemein ein wenig enttäuschend und uninspiriert daher.

Action-Flash für zwischendurch

Das Problem, das „A Hard Day“ hat, ist, dass sein Drehbuch zwar keine seelenlose Stangenproduktion darstellt, aber auch viel zu wenig Momente mit Belang generiert. Etwas das bleibt. Sei es ein interessanter, ambivalenter Protagonist, ein Antagonist mit denselben Eigenschaften oder eine Geschichte, die sich um einen aufregenden Sachverhalt dreht. „A Hard Day“ spult eine Geschichte über korrupten gegen pflichtbewussten Cop ab, setzt auf einen Familienvater gegen einen gewissenslosen Asshole-Charakter, und auch wenn einige Oneliner wirklich ins Schwarze treffen, ist am Ende zu wenig übrig geblieben. Ein toller Action-Flash für Zwischendurch und mehr nicht.

67%

Bildrechte aller verlinkten Grafiken: © AD406 / DMZ Comics / DMZ Entertainment / Dasepo Club

Anschlusslektüre

Tokyo Tribe (mediumshot) Black Coal, Thin Ice (quickshot) The Hateful Eight (mediumshot) Child’s Pose (quickshot)
  • Genre: Action
  • Genre: Actionkomödie
  • Genre: Komödie
  • Genre: Krimi-Komödie
  • Genre: Kriminalfilm
  • Genre: Thriller
  • Jahr: 2013
  • Jahrzehnt: 2010er
  • Produktionsland: Südkorea
  • Regie: Seong-hoon Kim
  • Thema: Korruption
  • Wettbewerb: Sitges 2014
  • Zustimmung: 67%
  • Zustimmungsbereich: 60-69%
  • 1 thought on “A Hard Day (quickshot)”

    1. Pingback: Festivalbericht — Sitges 2014 | Meinungsimperialismus

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    • September 2024
    • August 2024
    • Juli 2024
    • Juni 2024
    • Mai 2024
    • April 2024
    • März 2024
    • Februar 2024
    • September 2023
    • Juli 2023
    • Juni 2023
    • Mai 2023
    • März 2023
    • Februar 2023
    • Januar 2023
    • Oktober 2022
    • August 2022
    • Juni 2022
    • Mai 2022
    • April 2022
    • Februar 2022
    • Januar 2022
    • September 2021
    • Mai 2021
    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • April 2020
    • März 2020
    • Januar 2020
    • November 2019
    • Juni 2019
    • Mai 2019
    • Februar 2019
    • Januar 2019
    • November 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • März 2018
    • Januar 2018
    • Dezember 2017
    • Oktober 2017
    • September 2017
    • August 2017
    • Juni 2017
    • April 2017
    • Februar 2017
    • Januar 2017
    • Dezember 2016
    • November 2016
    • September 2016
    • August 2016
    • Juli 2016
    • Mai 2016
    • April 2016
    • März 2016
    • Februar 2016
    • Januar 2016
    • Dezember 2015
    • November 2015
    • Oktober 2015
    • September 2015
    • August 2015
    • Juli 2015
    • Juni 2015
    • Mai 2015
    • März 2015
    • Februar 2015
    • Januar 2015
    • Dezember 2014
    • November 2014
    • Oktober 2014
    • September 2014
    • August 2014
    • Juli 2014
    • Juni 2014
    • Mai 2014

    © 2025 Am Wegesrand | Powered by Minimalist Blog WordPress Theme