Skip to content

Am Wegesrand

Blog für Drehbuch- und Filmkultur

Menu
  • Filmrepliken
    • Nach Titel
    • Nach Zustimmung
    • Nach Regie
    • Nach Tags & Themen
    • Nach Produktionsland
    • Nach Jahren
    • Nach Kategorie(n)
  • Andere Artikel
    • Gespräche
    • Mythen des Alltags
    • Special
  • Über die Seite
    • Glossar verwendeter Begriffe
    • Impressum
    • Kritische Gedanken zur Kritik
Menu

All About Lily Chou-Chou (mediumshot)

Posted on 12. Oktober 20144. Februar 2022 by Bobby Stankovic




Über Internet, Medienhypes und die Jugend: Die kultische Verehrung eines Popstars.

Originaltitel: リリイ・シュシュのすべて (Rirī Shushu no Subete)
Produktionsland: Japan
Veröffentlichungsjahr: 2001
Regie: Shunji Iwai
Drehbuch: Shunji Iwai
Produktion: Koko Maeda
Kamera: Noboru Shinoda
Montage: Yoshiharu Nakagami
Darsteller: Hayato Ichihara, Shugo Oshinari, Ayumi Ito, Takao Osawa, Miwako Ichikawa, Izumi Inamori, Yū Aoi
Laufzeit: 146 Minuten

Das Leben für eine Gruppe japanischer Highschool-Kids ist nicht einfach. Erlösung suchen sie in den Liedern der Popsängerin Lily Chou-Chou.
Quelle: Moviepilot.de

Replik:

Doch wer oder was ist Lily Chou-Chou? Dass es sich um eine Teenie-Popsängerin handelt, wird zwar schon in den Anfangsminuten geklärt, trotzdem geht Iwai mit dieser Frage konsequent-inkonkret um. Die japanische Sängerin Salyu spielt diese Lily Chou-Chou und steuerte auch einige Songs zum Filmsoundtrack bei — tatsächlich wird sie im Film aber nie direkt gezeigt. Selbst in der finalen Konzertszene sehen wir sie nur über eine verpixelte Großleinwand. Es ist nicht die Figur der Lily Chou-Chou – ob als Sängerin oder als Mensch –, der sich Iwais Film über eine Spiellänge von 146 Minuten nähert. Stattdessen lenkt All About Lily Chou-Chou sein Interesse auf die kultische Verehrung eines Popstars durch Jugendliche. Lily Chou Chou ist hier Idol, Gottheit und Lebenssinn in einem. Ihre Musik wird von ihren Fans gar als ätherisch beschrieben. Auch wenn die Kritik an Medienhypes so alt ist wie diese Hypes selbst, gibt es doch eher wenige Spielfilme, die die Hysterie um eine Star-Persona derart explizit ins Zentrum stellen.

Die komplette Kritik lest ihr auf Critic.de

85%

Bildrechte aller verlinkten Grafiken: © Rockwell Eyes

Anschlusslektüre

Blind Massage (quickshot) The Tribe (fullshot) Swallowtail Butterfly (mediumshot) Stockholm (mediumshot)
  • Genre: Coming-of-Age
  • Genre: Dokudrama
  • Genre: Drama
  • Jahr: 2001
  • Jahrzehnt: 2000er
  • Lesart: Medienphilosophie
  • Produktionsland: Japan
  • Regie: Shunji Iwai
  • Technik: Fragmenthaftes Erzählen
  • Thema: Celebrity
  • Thema: Identität
  • Thema: Internet
  • Thema: Popmusik
  • Thema: Schule
  • Thema: Selbstmord
  • Zustimmung: 85%
  • Zustimmungsbereich: 80-89%
  • 2 thoughts on “All About Lily Chou-Chou (mediumshot)”

    1. Pingback: Bobbys Woche: 2014 — Episode 1 | Meinungsimperialismus
    2. Pingback: Ersichtungen 2014 — Top 25 | Meinungsimperialismus

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    • März 2023
    • Februar 2023
    • Januar 2023
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • August 2022
    • Juni 2022
    • Mai 2022
    • April 2022
    • Februar 2022
    • Januar 2022
    • September 2021
    • Mai 2021
    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • April 2020
    • März 2020
    • Januar 2020
    • November 2019
    • Juni 2019
    • Mai 2019
    • Februar 2019
    • Januar 2019
    • November 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • März 2018
    • Januar 2018
    • Dezember 2017
    • Oktober 2017
    • September 2017
    • August 2017
    • Juni 2017
    • April 2017
    • Februar 2017
    • Januar 2017
    • Dezember 2016
    • November 2016
    • September 2016
    • August 2016
    • Juli 2016
    • Mai 2016
    • April 2016
    • März 2016
    • Februar 2016
    • Januar 2016
    • Dezember 2015
    • November 2015
    • Oktober 2015
    • September 2015
    • August 2015
    • Juli 2015
    • Juni 2015
    • Mai 2015
    • März 2015
    • Februar 2015
    • Januar 2015
    • Dezember 2014
    • November 2014
    • Oktober 2014
    • September 2014
    • August 2014
    • Juli 2014
    • Juni 2014
    • Mai 2014

    © 2023 Am Wegesrand | Powered by Minimalist Blog WordPress Theme