Skip to content

Am Wegesrand

Blog für Drehbuch- und Filmkultur

Menu
  • Filmrepliken
    • Nach Titel
    • Nach Zustimmung
    • Nach Regie
    • Nach Tags & Themen
    • Nach Produktionsland
    • Nach Jahren
    • Nach Kategorie(n)
  • Andere Artikel
    • Gespräche
    • Mythen des Alltags
    • Special
  • Über die Seite
    • Glossar verwendeter Begriffe
    • Impressum
    • Kritische Gedanken zur Kritik
Menu

Der Brand (mediumshot)

Posted on 12. Oktober 20144. Februar 2022 by Bobby Stankovic


Ein offensiver Umgang statt Schweigen: Feministisches Kino aus Deutschland

Originaltitel: Der Brand
Alternativtitel: The Fire
Produktionsland: Deutschland
Veröffentlichungsjahr: 2011
Regie: Brigitte Maria Bertele
Drehbuch: Johanna Stuttmann
Produktion: Hartwig König
Kamera: Hans Fromm
Montage: Dominique Geisler
Musik: Christian Biegai
Darsteller: Maja Schöne, Mark Waschke, Florian David Fitz, Wotan Wilke Möhring, Ursina Lardi, Joachim Nimtz
Laufzeit: 90 Minuten

Nach einer Tanzveranstaltung wird die 35jährige Judith auf dem Nachhauseweg vergewaltigt. Judith wehrt sich mit allen Mitteln dagegen, dass die Tat sie verändert. Auf Anraten ihres Anwalts erstattet sie Anzeige. Doch die zerstörerischen Folgen der Vergewaltigung dringen sukzessive in ihr Leben: Die Gedanken an die Tat und eine gerechte Strafe für den Täter nehmen unweigerlich immer mehr Raum ein. Das Verhältnis zum eigenen Körper bekommt Brüche genauso wie die Beziehung zu ihrem langjährigen Freund Georg. Als durch eine Falschaussage des Täters Judiths Hoffnung auf einen Prozess stirbt, verfolgt sie auf eigene Faust ihr Ziel für Gerechtigkeit zu sorgen. Sie beobachtet den Täter, forciert Begegnungen mit ihm und seiner Familie und fast sieht es so aus, als wolle sie sich in ihrer Obsession brutal an ihm rächen. Doch Judith geht einen anderen, ungewöhnlich radikalen Weg, um die Schuld des Täters zu beweisen und am Ende zu ihrem Recht zu kommen.
Quelle: Moviepilot.de

Replik:

Die juristische Bewertung von Vergewaltigungsvorwürfen ist oft kompliziert. Zeugen gibt es nur selten und so steht meist Aussage gegen Aussage. Dazu kommt die grundsätzliche Schwierigkeit, die Umstände der Begegnung einzuordnen. An denen gibt es in Brigitte Maria Berteles („Nacht vor Augen“) bereits 2011 uraufgeführtem Drama „Der Brand“ für den Zuschauer zumindest keinen Zweifel: Was der Protagonistin widerfährt, ist ganz klar eine Vergewaltigung. Allerdings heißt das auch hier noch lange nicht, dass der Täter dafür seine gesetzliche Strafe erhält. Die Regisseurin und ihre Drehbuchautorin Johanna Stuttmann („Der ganz große Traum“) erzählen davon, wie schwierig es für das Opfer ist, Recht zu bekommen und begegnen diesem Dilemma mit einem kraftvollen Plädoyer gegen das Schweigen und für einen offensiven Umgang mit Erfahrungen von sexueller Gewalt: Am Ende können sich die Dinge womöglich nur ändern, wenn die Bestrafung des Täters auch gegen massive Hindernisse eingefordert wird.

Kritik weiterlesen auf filmstarts.de

63%

Bildrechte aller verlinkten Grafiken: © Filmsyndikat Filmproduktion UG

Anschlusslektüre

Gett — The Trial Of Viviane Amsalem (mediumshot) Corrections Class (mediumshot) The Blessed (mediumshot) Kriegerin (mediumshot)
  • Genre: Beziehungsdrama
  • Genre: Drama
  • Genre: Themen-Drama
  • Jahr: 2011
  • Jahrzehnt: 2010er
  • Lesart: Feminismus
  • Produktionsland: Deutschland
  • Regie: Brigitte Maria Bertele
  • Thema: Ärzte
  • Thema: Geschlechterrollen
  • Thema: Rache
  • Thema: Sexueller Missbrauch
  • Zustimmung: 63%
  • Zustimmungsbereich: 60-69%
  • Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    • März 2023
    • Februar 2023
    • Januar 2023
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • August 2022
    • Juni 2022
    • Mai 2022
    • April 2022
    • Februar 2022
    • Januar 2022
    • September 2021
    • Mai 2021
    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • April 2020
    • März 2020
    • Januar 2020
    • November 2019
    • Juni 2019
    • Mai 2019
    • Februar 2019
    • Januar 2019
    • November 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • März 2018
    • Januar 2018
    • Dezember 2017
    • Oktober 2017
    • September 2017
    • August 2017
    • Juni 2017
    • April 2017
    • Februar 2017
    • Januar 2017
    • Dezember 2016
    • November 2016
    • September 2016
    • August 2016
    • Juli 2016
    • Mai 2016
    • April 2016
    • März 2016
    • Februar 2016
    • Januar 2016
    • Dezember 2015
    • November 2015
    • Oktober 2015
    • September 2015
    • August 2015
    • Juli 2015
    • Juni 2015
    • Mai 2015
    • März 2015
    • Februar 2015
    • Januar 2015
    • Dezember 2014
    • November 2014
    • Oktober 2014
    • September 2014
    • August 2014
    • Juli 2014
    • Juni 2014
    • Mai 2014

    © 2023 Am Wegesrand | Powered by Minimalist Blog WordPress Theme