Skip to content

Am Wegesrand

Blog für Drehbuch- und Filmkultur

Menu
  • Filmrepliken
    • Nach Titel
    • Nach Zustimmung
    • Nach Regie
    • Nach Tags & Themen
    • Nach Produktionsland
    • Nach Jahren
    • Nach Kategorie(n)
  • Andere Artikel
    • Gespräche
    • Mythen des Alltags
    • Special
  • Über die Seite
    • Glossar verwendeter Begriffe
    • Impressum
    • Kritische Gedanken zur Kritik
Menu

Green Street 3 — Never Back Down (mediumshot)

Posted on 24. Juni 20144. Februar 2022 by Bobby Stankovic


Männerkitsch mit Arbeiterklassepathos.

Originaltitel: Hooligans 3 — Never Back Down
Produktionsland: Großbritannien
Veröffentlichungsjahr: 2013
Regie: James Nunn
Drehbuch: James Nunn
Produktion: Simon Crowe
Kamera: Jonathan Iles
Montage: Tommy Boulding
Musik: Paul Arnold, Andrew Barnabas
Darsteller: Scott Adkins, Joey Ansah, James Backhouse, Kacey Barnfield, Matt Brown, Billy Cook u.A.
Laufzeit: 90 Minuten

In Hooligans 3 – Never Back Down kehrt Danny (Scott Adkins) zu seinen alten Kumpeln von der Westham Firm zurück, um den Mörder seines kleinen Bruders zu finden. Die Szene ist inzwischen im wörtlichen Sinn in den Untergrund abgetaucht. Organisierte Kämpfe werden in ungenutzten Tunneln und Tiefgaragen ausgetragen. Eine richtige Liga und ein florierendes Wettgeschäft sind entstanden. Hier hat auch Joey (Billy Cook) kräftig mitgemischt. Danny legt seine Profikarriere als Kampfsportler auf Eis und möbelt seine alte Truppe erstmal richtig auf, denn es wird fast auf Profi-Niveau gefightet. Die Westham Firm soll wieder siegen, und Joeys Mörder muss zur Strecke gebracht werden, doch die Art zu kämpfen hat sich verändert – es ist eine neue Form des Hooliganism entstanden. Reicht Dannys Erfahrung von damals aus um sich den Kämpfern zu stellen?
Quelle: Moviepilot.de

Replik:

Aus den englischen Fußballstadien sind sie praktisch verschwunden: die einst berühmt-berüchtigten Hooligans. Nach der Hillsborough-Katastrophe Ende der 1980er wurden die rauen Gesellen erfolgreich aus den Stadien vertrieben, mit teils drastischen Maßnahmen wie einem generellen Alkoholverbot oder der Abschaffung von Stehplätzen. Die Hooliganszene aber lebt weiter, verlagerte sich in die Pubs und Straßen der Städte, wo sich ihre Rivalität auch heute nicht weniger brutal entlädt als früher. Mit diesem Hintergrund wird sich im von James Nunn („Tower Block“) inszenierten dritten Teil der „Hooligans“-Reihe allerdings kaum auseinandergesetzt. Stattdessen bildet dies nur die Kulisse für das vor Klischees nur so triefendem Martial-Arts-Vehikel „Hooligans 3 – Never Back Down“, in dem die Hooliganszene als Liga illegaler Straßenkämpfe gezeigt wird.

Die ganze Müllverbrennung lest ihr hier.

17%

Bildrechte aller verlinkten Grafiken: © Tea Shop & Film Company / Ascot Elite Home Entertainment

Anschlusslektüre

Unsere Mütter, Unsere Väter (mediumshot) Chinese Puzzle (quickshot) The Blessed (mediumshot) The Bling Ring (quickshot)
  • Genre: Martial Arts
  • Genre: Sportfilm
  • Jahr: 2013
  • Jahrzehnt: 2010er
  • Produktionsland: Großbritannien
  • Regie: James Nunn
  • Thema: Clique
  • Thema: Fußball
  • Thema: Korruption
  • Trivia: Filmserienableger
  • Zustimmung: 17%
  • Zustimmungsbereich: 10-19%
  • Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    • März 2023
    • Februar 2023
    • Januar 2023
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • August 2022
    • Juni 2022
    • Mai 2022
    • April 2022
    • Februar 2022
    • Januar 2022
    • September 2021
    • Mai 2021
    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • April 2020
    • März 2020
    • Januar 2020
    • November 2019
    • Juni 2019
    • Mai 2019
    • Februar 2019
    • Januar 2019
    • November 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • März 2018
    • Januar 2018
    • Dezember 2017
    • Oktober 2017
    • September 2017
    • August 2017
    • Juni 2017
    • April 2017
    • Februar 2017
    • Januar 2017
    • Dezember 2016
    • November 2016
    • September 2016
    • August 2016
    • Juli 2016
    • Mai 2016
    • April 2016
    • März 2016
    • Februar 2016
    • Januar 2016
    • Dezember 2015
    • November 2015
    • Oktober 2015
    • September 2015
    • August 2015
    • Juli 2015
    • Juni 2015
    • Mai 2015
    • März 2015
    • Februar 2015
    • Januar 2015
    • Dezember 2014
    • November 2014
    • Oktober 2014
    • September 2014
    • August 2014
    • Juli 2014
    • Juni 2014
    • Mai 2014

    © 2023 Am Wegesrand | Powered by Minimalist Blog WordPress Theme