Skip to content

Am Wegesrand

Blog für Drehbuch- und Filmkultur

Menu
  • Filmrepliken
    • Nach Titel
    • Nach Zustimmung
    • Nach Regie
    • Nach Tags & Themen
    • Nach Produktionsland
    • Nach Jahren
    • Nach Kategorie(n)
  • Andere Artikel
    • Gespräche
    • Mythen des Alltags
    • Special
  • Über die Seite
    • Glossar verwendeter Begriffe
    • Impressum
    • Kritische Gedanken zur Kritik
Menu

Tangerine (mediumshot)

Posted on 24. Dezember 20165. Februar 2022 by Bobby Stankovic


Ein Hosentaschenfilm als Kino-Zukunft?

Originaltitel: Tangerine
Alternativtitel: Tangerine L.A.
Produktionsland: USA
Veröffentlichungsjahr: 2015
Regie: Sean Baker
Drehbuch: Sean Baker, Chris Bergoch
Produktion: Sean Baker, Karrie Cox, Marcus Cox, Darren Dean, Shih-Ching Tsou
Kamera: Sean Baker, Radium Cheung
Montage: Sean Baker
Darsteller: Kitana Kiki Rodriguez, Mya Taylor, Karren Karagulian, Mickey O’Hagan, James Ransone, Alla Tumanian, Luiza Nersisyan, Arsen Grigoryan, Ian Edwards, Clu Gulager, Ana Foxx, Scott Krinsky, Josh Sussman, Katja Kassin
Laufzeit: 88 Minuten

Es ist Heiligabend in Los Angeles, doch auf dem Straßenstrich gibt es keine Urlaubs- oder Feiertage: Die transsexuelle Sin-Dee (Kitana Kiki Rodriguez) ist nach 28 Tagen Knast wieder aus dem Gefängnis zurück und erfährt, dass ihr Freund und Zuhälter Chester (James Ransone) sie betrogen hat – noch dazu mit einer „echten“ Frau. Gemeinsam mit ihrer besten Freundin Alexandra (Mya Taylor) geht Sin-Dee dem Wahrheitsgehalt dieses schrecklichen Gerüchts nach und macht sich auf die Suche nach Chester und dessen neuer Flamme. Und so führt Tangerine den Zuschauer in die unterschiedlichsten Subkulturen von Los Angeles.
Quelle: moviepilot.de

Replik:

[…] Ist es also vor allem Prahlerei, wenn Sean Baker („Starlet“) nun einen Film komplett mit einem iPhone dreht? Ist das noch Kunst oder schon das kommerzielle Kalkül eines Indie-Regisseurs? […] Sean Baker ist natürlich nicht einfach mit seinem iPhone in der Hand durch die Straßen von Los Angeles gelaufen, sondern hat den kleinen iPhone-Sensor mit professionellem Filmequipment und einer aufwendigen Postproduktion unterstützt. Dieser zusätzliche Produktionsaufwand soll aber keinesfalls verbergen, dass der Film auf einem Smartphone gedreht wurde, stattdessen akzentuiert er die Eigenheiten des iPhones sogar: Mit scharfen Kontrasten, grellen Farben (vor allem das titelgebende Orange) und musikalischer Untermalung im Stile von Musikvideos setzt Baker sein Konzept eines Hosentaschen-Films konsequent um. So zeigt uns „Tangerine L.A.“ letztlich nicht, wie ein durchschnittliches Smartphone-Videos heutzutage aussieht, sondern wie es in Zukunft tatsächlich aussehen könnte: absolut kinoreif!

Die vollständige Kritik gibt’s auf Filmstarts.de
Diese Kritik war die letzte Zusammenarbeit mit Filmstarts.de, aufgrund unterschiedlicher Vorstellungen von Filmkritik.

79%

Bildrechte aller verlinkten Grafiken: © Duplass Brothers Productions / Through Films / KOOL Filmdistribution

Anschlusslektüre

Bang Gang (A Modern Love Story) (mediumshot) Boogie Nights (mediumshot) The Beach Bum (quickshot) Don’t Call Me Son (quickshot)
  • Genre: Drama
  • Genre: Komödie
  • Jahr: 2015
  • Jahrzehnt: 2010er
  • Produktionsland: USA
  • Regie: Sean Baker
  • Technik: Farbe als Leitmotiv
  • Technik: Handkamera
  • Thema: Drogen
  • Thema: Eifersucht
  • Thema: Geschlechterrollen
  • Thema: Großstadtrausch
  • Thema: Homophobie
  • Thema: Homosexualität
  • Thema: Identität
  • Thema: Popmusik
  • Thema: Prostitution
  • Thema: Sozialer Außenseiter
  • Zustimmung: 79%
  • Zustimmungsbereich: 70-79%
  • 1 thought on “Tangerine (mediumshot)”

    1. Pingback: Das Filmjahr 2016 | Meinungsimperialismus

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    • Januar 2023
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • August 2022
    • Juni 2022
    • Mai 2022
    • April 2022
    • Februar 2022
    • Januar 2022
    • September 2021
    • Mai 2021
    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • April 2020
    • März 2020
    • Januar 2020
    • November 2019
    • Juni 2019
    • Mai 2019
    • Februar 2019
    • Januar 2019
    • November 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • März 2018
    • Januar 2018
    • Dezember 2017
    • Oktober 2017
    • September 2017
    • August 2017
    • Juni 2017
    • April 2017
    • Februar 2017
    • Januar 2017
    • Dezember 2016
    • November 2016
    • September 2016
    • August 2016
    • Juli 2016
    • Mai 2016
    • April 2016
    • März 2016
    • Februar 2016
    • Januar 2016
    • Dezember 2015
    • November 2015
    • Oktober 2015
    • September 2015
    • August 2015
    • Juli 2015
    • Juni 2015
    • Mai 2015
    • März 2015
    • Februar 2015
    • Januar 2015
    • Dezember 2014
    • November 2014
    • Oktober 2014
    • September 2014
    • August 2014
    • Juli 2014
    • Juni 2014
    • Mai 2014

    © 2023 Am Wegesrand | Powered by Minimalist Blog WordPress Theme