Skip to content

Am Wegesrand

Blog für Drehbuch- und Filmkultur

Menu
  • Filmrepliken
    • Nach Titel
    • Nach Zustimmung
    • Nach Regie
    • Nach Tags & Themen
    • Nach Produktionsland
    • Nach Jahren
    • Nach Kategorie(n)
  • Andere Artikel
    • Gespräche
    • Mythen des Alltags
    • Special
  • Über die Seite
    • Glossar verwendeter Begriffe
    • Impressum
    • Kritische Gedanken zur Kritik
Menu

The Other Son (mediumshot)

Posted on 14. September 20154. Februar 2022 by Bobby Stankovic


Politisch-persönliches Dilemma der doppelten Identität.

Originaltitel: Le fils de l’autre
Alternativitel: Der andere Sohn, Der Sohn der Anderen
Produktionsland: Frankreich
Veröffentlichungsjahr: 2012
Regie: Lorraine Lévy
Drehbuch: Lorraine Lévy, Nathalie Saugeon, Noam Fitoussi
Produktion: Eric Amouyal, Chrystèle Barbarat, Raphaël Berdugo, Frédéric de Goldschmidt, Virginie Lacombe
Kamera: Emmanuel Soyer
Montage: Sylvie Gadmer
Darsteller: Emmanuelle Devos, Pascal Elbé, Jules Sitruk, Mehdi Dehbi, Areen Omari, Khalifa Natour, Mahmud Shalaby u.A.
Laufzeit: 105 Minuten

Dass ihr eigener Sohn Joseph (Jules Sitruk) der Sohn der Anderen sein soll, ist für die israelische Familie Silberg ein Schock. Doch genau diese Nachricht ereilt sie eines Tages in Tel Aviv: Anscheinend hat das Krankenhaus von Haifa in einem Versehen vor 18 Jahren ihr Baby mit dem der palästinensischen Familie Al Bezaaz vertauscht. Ihr eigentlich leiblicher Sohn wurde Yacine (Mehdi Dehbi) genannt und lebt seither nichtsahnend jenseits der Grenzmauer des geteilten Landes in der West Bank. Die Enthüllung hat für beide Familien drastische Folgen religiöser, politischer und privater Natur. Obwohl die Elternteile ihren Kindern versichern, dass sie natürlich weiterhin ihre Söhne bleiben, suchen Joseph und Yacine aus eigenem Antrieb heraus ihre wahren Erzeuger auf. Den Müttern Orith Silberg (Emmanuelle Devos) und Leïla Al Bezaaz (Areen Omari) ist der Sohn der Anderen schnell willkommen. Dennoch ist die Versöhnung ein langer, steiniger Weg, zumal Josephs Vater Alon (Pascal Elbé) ein hoher militärischer Würdenträger ist und Yacines Bruder Bilal (Mahmud Shalaby) die Verachtung für das andere Volk nur schwer ablegen kann.
Quelle: moviepilot.de

Replik:

Mit dem israelischen Drama „Mein Herz tanzt“ gab es im deutschen Kinojahr 2015 bereits einen Film zu sehen, der von arabischen und jüdischen Identitätskonflikten im Staat Israel handelte. In der französischen Produktion „Der Sohn der Anderen“ treibt Regisseurin Lorraine Lévy dieselbe Thematik nun auf die Spitze. Eine Säuglingsverwechslung zwischen einer jüdischen und arabischen Familie wird erst 18 Jahre später bemerkt und zwingt beide Familien, die unterschiedlicher nicht sein könnten, unerwartet dazu, zusammenzurücken – damit begegnen sich auch ihre verschiedenen Religionen und Kulturen. Dieses Zusammentreffen hat vor dem Hintergrund des Nahostkonflikts eine besondere Brisanz, zugleich haben die Probleme und Themen etwas universell Verständliches, was dem Film fast eine philosophische Dimension gibt. Auch darin erinnert „Der Sohn der Anderen“ an Hirokazu Koreedas großartigen japanischen Film „Like Father, Like Son„, in dem eine sehr ähnliche Geschichte erzählt wird. Dass sie auch bei Lévys Drama weitgehend funktioniert, ist einem feinfühligen Drehbuch mit klischeebereinigten Dialogen und faszinierenden, gut gespielten Figuren zu verdanken.

63%

Die vollständige Kritik gibt es auf filmstarts.de

Bildrechte aller verlinkten Grafiken: © Rapsodie Production / Cité Films / Film Kino Text

Anschlusslektüre

Soy Nero (Quickshot) The Blessed (mediumshot) Louder Than Bombs (mediumshot) Wadjda (mediumshot)
  • Genre: Drama
  • Genre: Themen-Drama
  • Gewinner: Tokio
  • Jahr: 2012
  • Jahrzehnt: 2010er
  • Produktionsland: Frankreich
  • Regie: Lorraine Lévy
  • Thema: Erziehung
  • Thema: Familie
  • Thema: Geschwister
  • Thema: Heimat
  • Thema: Identität
  • Thema: Islam
  • Thema: Judentum
  • Thema: Mütter
  • Thema: Nahostkonflikt
  • Thema: Religion
  • Thema: Ständekonflikt
  • Thema: Väter
  • Zustimmung: 63%
  • Zustimmungsbereich: 60-69%
  • 1 thought on “The Other Son (mediumshot)”

    1. Pingback: Filmjahr 2015 (special) – Am Wegesrand

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    • Januar 2023
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • August 2022
    • Juni 2022
    • Mai 2022
    • April 2022
    • Februar 2022
    • Januar 2022
    • September 2021
    • Mai 2021
    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • April 2020
    • März 2020
    • Januar 2020
    • November 2019
    • Juni 2019
    • Mai 2019
    • Februar 2019
    • Januar 2019
    • November 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • März 2018
    • Januar 2018
    • Dezember 2017
    • Oktober 2017
    • September 2017
    • August 2017
    • Juni 2017
    • April 2017
    • Februar 2017
    • Januar 2017
    • Dezember 2016
    • November 2016
    • September 2016
    • August 2016
    • Juli 2016
    • Mai 2016
    • April 2016
    • März 2016
    • Februar 2016
    • Januar 2016
    • Dezember 2015
    • November 2015
    • Oktober 2015
    • September 2015
    • August 2015
    • Juli 2015
    • Juni 2015
    • Mai 2015
    • März 2015
    • Februar 2015
    • Januar 2015
    • Dezember 2014
    • November 2014
    • Oktober 2014
    • September 2014
    • August 2014
    • Juli 2014
    • Juni 2014
    • Mai 2014

    © 2023 Am Wegesrand | Powered by Minimalist Blog WordPress Theme