Skip to content

Am Wegesrand

Blog für Drehbuch- und Filmkultur

Menu
  • Filmrepliken
    • Nach Titel
    • Nach Zustimmung
    • Nach Regie
    • Nach Tags & Themen
    • Nach Produktionsland
    • Nach Jahren
    • Nach Kategorie(n)
  • Andere Artikel
    • Gespräche
    • Mythen des Alltags
    • Special
  • Über die Seite
    • Glossar verwendeter Begriffe
    • Impressum
    • Kritische Gedanken zur Kritik
Menu

Viennale Highlights 2015 (special)

Posted on 8. November 201517. September 2020 by Bobby Stankovic

Mein erstes Vienna International Filmfestival. Geordnet von schlecht bis gut.

Man muss zu dieser Liste sagen, dass fast alle Filme unfassbar nah an einander sind. Insgesamt hatte ich viel Freude und sah einige Werke, die nah am Meisterwerksbegriff vorbeischrammten.

12.) „Dheepan“ (Jacques Audiard, 2015)

„Dheepan“ war der einzige Film, den ich furchtbar fand und als Ganzes ablehne.

11.) „Abluka — Frenzy“ (Emin Alper, 2015)

„Abluka“ war ein Film, dessen Art zu erzählen ich als störend und enervierend empfand, von dem ich aber zu wenig politisches Hintergrundwissen habe, um darüber reden zu können.

10.) „Carol“ (Todd Haynes, 2015)

Ein relativ substanzloser, dröger Streberfilm.

09.) „The Assassin“ (Hou Hsiao-Hsien, 2015)

Dieser Film macht einige interessante (wenn auch absolut publikumsfeindliche) Dinge, bleibt aber damit auch relativ substanzarm.

08.) „Mountains May Depart“ (Jia Zhangke, 2015)

„Mountains May Depart“ ist ein gescheiterter Film mit einer guten Idee, ebenso wie auch schon Fatih Akin („The Cut“) oder István Szabó („Sunshine“) an zu großen Ideen gescheitert sind und trotzdem sehenswerte Filme abgeliefert haben.

07.) „Comoara — The Treasure“ (Corneliu Poromboiu, 2015)

„Comoara“ war ein interessanter Versuch ein Märchen mit Realismus zu erzählen und ein Beweis, dass Humor durch Überbetonung von Ernst entsteht. Zumindest in diesem Fall.

06.) „Unsere kleine Schwester“ (Hirokazu Koreeda, 2015)

„Unsere kleine Schwester“ ist ein schwächerer Koreeda, der davon profitiert, immer noch typisch Koreeda zu sein.

05.) „Koza“ (Ivan Ostrochovský, 2015)

Ein wunderbarer, kleiner und inspirierender Minimal-Film.

04.) „Tangerine“ (Sean Baker, 2015)

„Tangerine“ war ein abgefuckter Film, wie ihn sonst nur Harmony Korine machen könnte. Publikumsaffinität trifft auf produktive, dramatische Unordnung. Braucht einen Kinostart!

03.) „Right Now, Wrong Then“ (Hong Sang-Soo, 2015)

Ein wunderbares Experimentierspiel ringt Sang-Soo ein Versprechen ab, ihn wiederzusehen.

02.) „The Look Of Silence“ (Joshua Oppenheimer, 2015)

Man sagt über diesen Film, er sei wie „The Act Of Killing“ nur nicht ganz so beeindruckend. Stimmt genau. Deswegen ist er halt immer noch überragend.

01.) „Cemetery Of Splendor“ (Apichatpong Weerasethakul, 2015)

Weerasethakul, den ich bisher eher ablehnte, erwischte mich in einer bestimmten Stimmung und beschäftigte zwei Stunden meinen Kopf mit Fragen über Natur und Kultur.
Vielleicht hasse ich den Film irgendwann. Vielleicht liebe ich irgendwann alle Weerasethakul-Filme? Ich weiß es leider nicht.

Anschlusslektüre

Hier neuladen für Leseempfehlungen!

1 thought on “Viennale Highlights 2015 (special)”

  1. Pingback: Viennale Highlights 2016 | Meinungsimperialismus

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • September 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Januar 2020
  • November 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • März 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juni 2017
  • April 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014

© 2023 Am Wegesrand | Powered by Minimalist Blog WordPress Theme