Skip to content

Am Wegesrand

Blog für Drehbuch- und Filmkultur

Menu
  • Filmrepliken
    • Nach Titel
    • Nach Zustimmung
    • Nach Regie
    • Nach Tags & Themen
    • Nach Produktionsland
    • Nach Jahren
    • Nach Kategorie(n)
  • Andere Artikel
    • Gespräche
    • Mythen des Alltags
    • Special
  • Über die Seite
    • Glossar verwendeter Begriffe
    • Impressum
    • Kritische Gedanken zur Kritik
Menu

Where’s The Beer And When Do We Get Paid? (mediumshot)

Posted on 3. Juli 20144. Februar 2022 by Bobby Stankovic


Für Frank-Zappa-Fans. Nur für Frank-Zappa-Fans.

Originaltitel: Where’s The Beer And When Do We Get Paid?
Produktionsland: Deutschland
Veröffentlichungsjahr: 2012
Regie: Wiltrud Baier & Sigrun Köhler
Produktion: Wiltrud Baier, Arek Gielnik
Darsteller: Jimmy Carl Black u.A.
Laufzeit: 90 Minuten

Er war Schlagzeuger an der Seite des Weltrockstars Frank Zappa. Er bereiste die Welt, spielte vor ausverkauften Hallen, schlief mit Groupies. Er nahm Drogen, trank und feierte die wildesten Parties. Sex, Drugs und Rock’n’Roll waren sein Leben: Jimmy Carl Black. Doch heute? Heute ist es still um den Musiker geworden. In einem kleinen bayrischen Höpfling beheimatet, genießt er mit seinen fast 70 Jahren die Ruhe. Um über die runden zu kommen, tourt er seit 40 Jahren immer wieder durch Europa, signiert immer noch die selben alten Zappa-Alben. Die Filmschaffenden Wiltrud Baier und Sigrun Köhler haben den alternden Musiker zwei Jahre lang, bis zu seinem Tod 2008, begleitet.
Quelle: Moviepilot.de

Replik:

Jimmy Carl Black sitzt auf der Terrasse seiner Wohnung im bayerischen Höpfling und sinniert über seine Zeit als Drummer der legendären Frank-Zappa-Band Mothers of Invention: Reich und berühmt habe Zappa ihn machen wollen – berühmt sei er tatsächlich geworden, aber niemals reich. Dann schaut Black in die Kamera und witzelt „aber vielleicht werde ich ja mit diesem Film hier reich“. „Dieser Film“ ist „Where’s the beer and when do we get paid?“, eine Dokumentation der Regisseurinnen Sigrun Köhler und Wiltrud Baier, die Jimmy Carl Black in den letzten beiden Jahren seines Lebens im beschaulichen Bayern begleiteten, bevor er 2008 wie Frank Zappa und viele seiner ehemaligen Bandkollegen dem Krebs zum Opfer fiel. Dem Regie-Duo ist dabei ein persönlicher, aber mangels roten Fadens nur selten wirklich spannender Dokumentarfilm gelungen.

Die komplette Filmkritik gibt es nur auf Filmstarts.de

51%

Bildrechte aller verlinkten Grafiken: © Böller und Brot

Anschlusslektüre

Youth (mediumshot) The Beach Bum (quickshot) Lose Your Head (mediumshot) Spring Breakers (mediumshot)
  • Genre: Dokumentation
  • Genre: Musikfilm
  • Jahr: 2012
  • Jahrzehnt: 2010er
  • Lesart: Berufsstudie
  • Produktionsland: Deutschland
  • Regie: Wiltrud Baier & Sigrun Köhler
  • Thema: Alkoholmissbrauch
  • Thema: Drogen
  • Thema: Ehe
  • Thema: Leben als Berühmtheit
  • Thema: Popmusik
  • Zustimmung: 51%
  • Zustimmungsbereich: 50-59%
  • Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    • März 2023
    • Februar 2023
    • Januar 2023
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • August 2022
    • Juni 2022
    • Mai 2022
    • April 2022
    • Februar 2022
    • Januar 2022
    • September 2021
    • Mai 2021
    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • April 2020
    • März 2020
    • Januar 2020
    • November 2019
    • Juni 2019
    • Mai 2019
    • Februar 2019
    • Januar 2019
    • November 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • März 2018
    • Januar 2018
    • Dezember 2017
    • Oktober 2017
    • September 2017
    • August 2017
    • Juni 2017
    • April 2017
    • Februar 2017
    • Januar 2017
    • Dezember 2016
    • November 2016
    • September 2016
    • August 2016
    • Juli 2016
    • Mai 2016
    • April 2016
    • März 2016
    • Februar 2016
    • Januar 2016
    • Dezember 2015
    • November 2015
    • Oktober 2015
    • September 2015
    • August 2015
    • Juli 2015
    • Juni 2015
    • Mai 2015
    • März 2015
    • Februar 2015
    • Januar 2015
    • Dezember 2014
    • November 2014
    • Oktober 2014
    • September 2014
    • August 2014
    • Juli 2014
    • Juni 2014
    • Mai 2014

    © 2023 Am Wegesrand | Powered by Minimalist Blog WordPress Theme